Archäologische Fundbearbeitung in Griechenland

Forschendes Lernen Fundbearbeitung für Studierende

In den jährlich stattfindenden Summer Schools in Griechenland können die Studierenden Fähigkeiten und Kenntnisse der archäologischen Fundbearbeitung anhand von Funden aus Ausgrabungen und Oberflächenprospektionen in Griechenland erwerben.

In Kleingruppen lernen die Studierenden die Funde technisch zu zeichnen, zu bestimmen, zu fotografieren, zu katalogisieren, zu archivieren und digital weiterzuverarbeiten. Dadurch schulen sie nicht nur ihren Blick für verschiedene Fundgattungen wie Gefäße, Ziegel, Terrakotten, Webutensilien und Waffen, sondern werden auch auf künftige Tätigkeiten im wissenschaftlichen und musealen Bereich vorbereitet. Das Praktikum eröffnet zudem die Möglichkeit, bereits während des Studiums forschungs- und praxisorientierte Qualifikationsarbeiten zu verfassen.

An den Wochenenden werden Exkursionen in archäologische Museen und zu antiken Stätten angeboten, was eine Verknüpfung der gesichteten und bearbeiteten Funde mit ihren Fundorten und mit vergleichbaren Objekten an anderen Orten zulässt. Die Summer Schools finden in der Region Akarnanien (Palairos und Stratos) und in Olympia statt.

2023

Fundbearbeitung in Griechenland - Auch 2023 konnte eine Gruppe Studierender in der archäologischen Fundbearbeitung in Griechenland aus- und weitergebildet werden. Die Summer School fand in Palairos (Akarnanien) und in Olympia statt und wurde gemeinsam von Anne Sieverling (JGU Mainz), Franziska Lang sowie Georg Pantelidis (TU-Darmstadt) angeboten. Das Praktikum ist eine Kombination von praxis- und forschungsorientierten Lehreinheiten, bei denen die TeilnehmerInnen lernten Funde aus unterschiedlichen Zeithorizonten analog und digital zu dokumentieren und für den Erhalt der Kulturgüter zu sorgen.

Die Summer School begann mit Exkursionen auf der Plaghia-Halbinsel, um das Forschungsgebiet kennenzulernen:

Daran schlossen sich tägliche Bestimmungs- und technische Zeichenübungen an:

Am Wochenende besuchten wir weitere archäologische Stätten und Museen, um unsere bei der Materialaufnahme gewonnenen Kenntnisse zu vertiefen:

In der zweiten Woche fertigten wir neben den Zeichnungen und Katalogen auch Fotografien der Funde an:

Nach zwei Wochen wurde der Arbeitsort gewechselt, aber nicht ohne uns vorher mit lukullischen Genüssen von Palairos zu verabschieden:

In Olympia wurde dann im altehrwürdigen panhellenischen Heiligtum weitergearbeitet und die Funde vom Olympia Area Survey aufgenommen:

Während der Zeit in Olympia konnten die Studierenden auch an dem Workshop Olympia and its surroundings teilnehmen, bei dem sie die neuesten Forschungen in und um Olympia kennenlernten. Nach zwei Wochen verfügten die Studierenden nun auch über fundamentale Dokumentations- und Fachkenntnisse zur wichtigen Fundgattung der antiken und mittelalterlichen Dachziegel:

 

Nach der erfolgreichen Summer School ist nun schon die nächste in Planung, die Mitte September bis Mitte Oktober 2024 im akarnanischen Stratos stattfinden wird. Wenn Sie an diesem spannenden Lehr- und Forschungsprojekt teilnehmen möchten, melden Sie sich bei Anne Sieverling (asieverl@uni-mainz.de).


2022

In diesem Jahr konnten die Summer Schools in Griechenland wieder stattfinden, die gemeinsam von der Klassischen Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Technischen Universität Darmstadt angeboten werden. Um den TeilnehmerInnen einen möglichst breiten Einblick in archäologische Forschungsprojekte, Funde und Landschaften zu bieten, fand das Praktikum 2022 sowohl in Palairos (Akarnanien) als auch in Olympia (Elis) statt.

Ziel des Praktikums ist es, die Fundbearbeitung zu erlernen und selbständig durchzuführen, wofür intensive praktische Lehreinheiten zum Technischen Zeichnen, Fotografieren, Bestimmen, Katalogisieren und Archivieren der archäologischen Funde angeboten werden.

 

 

 

 

 

 

 

Inhalt der Arbeit in Palairos war die von Dr. Anne Sieverling betreute Aufarbeitung der Funde aus dem Plaghia-Halbinsel Survey. Dieses Jahr stand das Fundspektrum von Agios Georgios, bei dem es sich wohl um das homerische Nerikos handelt, im Fokus der Untersuchungen. Neben den praktischen Erfahrungen bei der Funddokumentation bot das Praktikum die Möglichkeit, Fragestellungen für eigene Projekt- und Abschlussarbeiten zu entwickeln. So wurde dieses Jahr die Aufarbeitung der Fundstelle Choironisi (Plaghia-Halbinsel), in der sich eine bemerkenswerte Konzentration hellenistischer Transportamphoren anfand, als Projektarbeit an Samantha Beck, sowie die Bearbeitung eines kaiserzeitlichen Grabes als Bachelorarbeit an Julia Weber vergeben.

Exkursionen vor Ort festigten unsere historischen und topografischen Kenntnisse zu Akarnanien. Dieses Jahr stand das antiken Palairos, die Streifenstadt Kassope und der Surveyfundort Choironisi auf dem Programm. Zur Erholung besuchten wir an den Nachmittagen die schönen Strände von Palairos und der Plaghia-Halbinsel und unternahmen einen Ausflug auf die gegenüber von Palairos liegende Insel Lefkada.

 

 

 

 

 

 

Nach zwei Wochen Aufenthalt in Palairos ging unsere Reise weiter nach Olympia. Auf unserer Fahrt dorthin machten wir einen Zwischenhalt in Mesolongi und besuchten dort das neu eröffnete archäologische Museum, in welchem auch ein Teil der Funde des Plaghia-Halbinsel Surveys ausgestellt ist.

In Olympia angekommen war unsere nächste Aufgabe die abschließende Dokumentation der Funde, die während des von 2015 bis 2018 durchgeführten Olympia Umland-Surveys aufgenommen wurden. Ziel des gesamten Projektes unter der Leitung von Prof. Dr. Franziska Lang und Georg Pantelidis war die Erschließung der Siedlungsstrukturen um Olympia und deren Bezug zum Heiligtum.

Die Arbeit in Olympia bot uns außerdem die Möglichkeit weitere laufende Projekte dort tätiger ForscherInnen kennenzulernen. Im Zuge dessen hatten wir auch interessante Einblicke in das Projekt von Prof. Dr. Dr. Friederike Fless zur Aufarbeitung der aus Olympia stammenden Ziegel, in das Projekt von Dr. Annalize Rheeda zu den Terrakotten im Archiv des Museums von Olympia, sowie von Dr. Christina Leypold zu den Statuenbasen aus Olympia.

Wir hatten eine ereignisreiche und schöne gemeinsame Zeit in Griechenland!

Samantha Beck, Michaela Hoffmann, Sina Hahn, Julia Weber


2019

Sieben Archäologen auf dem Weg nach Palairos…

Nachdem wir uns zusammen mit unserer Dozentin der Klassischen Archäologie, Anne Sieverling, auf den Weg von Mainz nach Ancona machten, ging es 10 Stunden lang mit dem Auto Richtung Sonne und Fähre. Die Fahrt gestaltete sich als ein aufregendes Erlebnis. Dass ein Teil von uns Reiseteilnehmern den Gotthard-Tunnel nicht erkannte, obwohl wir eine viertel Stunde lang hindurch fuhren und dass eines unserer Autos 800 Meter vor dem Ziel stehenblieb, konnte die Laune nicht trüben. Es ermöglichte uns sogar einen tiefen Einblick in die Arbeit des italienischen Abschleppdienstes und die handwerklichen Tätigkeiten des italieneschen Automechanikers, dank dessen tatkräftigen Engagements die Fähre dann doch noch pünktlich erreicht werden konnte. Nach 16 Stunden auf hoher See, ging es mit dem Auto weiter nach Preveza, um das neueste Mitglied Franziska Lang, Professorin der Klassischen Archäologie in Darmstadt, zu empfangen. Durch ihre jahrelange Erfahrung konnte sie uns Studierenden sowohl die Geschichte und Topographie Akarnaniens, als auch den griechischen Lebensstil näherbringen. Nach einem ausgiebigen Frühstück, mit Crêpes und Frappés, ging es schließlich weiter nach Süden in das in Akarnanien gelegene Palairos, wo sich unsere Unterkunft befand.

Antikes Palairos mit Blick auf Tempelplateau                 Terrasse vom Grabungshaus

Surveyfundort Ixous

In den nächsten Tagen führte uns Anne Sieverling in die Fundbearbeitung ein, was sich wie folgt gestaltete: Morgens um 7:30 Uhr schloss Adonis, der Wächter des Archivs, höchstpersönlich den Keller auf. Nachdem uns dann der erregende Duft der Vergangenheit in die Nase schoss, konnte die Bearbeitung der Fundkollektionen beginnen, welche sich hauptsächlich aus Keramik, Ziegeln, Glasgefäßen, Terrakotten, Webgewichten u.v.m. aus dem Plaghia-Halbinsel-Survey zusammensetzten. Diese wurden daraufhin fotografiert, sortiert und dann gezeichnet. Um geistig nicht einzurosten, wurden zwischendurch gerne einmal ,,Kellersessions‘‘ von Franziska Lang abgehalten. Hierbei wurde uns die Bestimmung verschiedenster Keramikgefäße, deren materielle Zusammensetzung und Dekorweise, anhand kleinster Scherben beigebracht und zusätzlich lernten wir etwas über die antiken Dachziegel und -terrakotten Akarnaniens von unserer Mitreisenden Jane Kreiser, welche zur Zeit an der TU Darmstadt über dieses Thema promoviert.

 

Keramikzeichenübungen                                                   Vorbereitungen für Einzelfotos

Vorsortierung der Funde                                               Umzeichenübungen am Nachmittag

Außerdem gab es eine kurze Einführung von Christina Rathossi in die Röntgenfluoreszenzanalyse, womit wir auch die Möglichkeiten geochemischer Untersuchungsmethoden kennenlernen konnten. Ebenso eifrig suchten und fanden einige unserer mitreisenden Studenten Themen und Fundstücke für ihre anstehenden Qualifikationsarbeiten, wofür die Restaurierung von Keramik- und Glasgefäßen geübt wurde. Die zweistündige Mittagspause nutzten wir selbstverständlich auf produktivste Art und Weise und sammelten neue Energie für die weiteren Aufgaben am nahegelegenen Strand. Wenn dann die Arbeit wieder rief, ging es weiter an die digitale Umzeichnung der bis dahin gezeichneten Funde, geleitet von Kristina Wörzler, und deren Katalogisierung.

Restaurierung von einem Grabinventar und Materialaufnahme für Qualifikationsarbeiten

War dies geschafft, freuten wir uns alle auf die nötige Dusche und das gemeinsame Abendessen, wobei wir unter anderem auch eine kulinarische Reise durch die Restaurants Palairos` machten. Hierbei kamen wir auf den Geschmack von griechischen Spezialitäten, wie zum Beispiel Choriatiki, Moussaka, Bifteki, Souvlaki, Pita Gyros, Saganaki und natürlich kiloweise Oliven und Zaziki.

 

 

Taverne in Palairos und Picknick am Zeus Tempel in Stratos

 

An den Wochenenden besuchten wir unter anderem das antike Palairos, Nikopolis, Stratos, Orraon, Arta und auch die wunderschöne Insel Lefkada. Hierbei hatten sowohl Nikopolis, Arta als auch Lefkas überaus aufschlussreiche Museen zu bieten. Außerdem besuchten wir regelmäßig die schönsten Strände und Gewässer der Halbinsel. Nach jeder Pilgerreise von Tempeln und Theatern zu Museen, über Berge und Sand, begrüßten uns stets freundlich unsere liebsten Mitbewohner, Celia die Hündin und die Katzenbande (aber leider auch genauso hungrige Mücken).

Exkursionen ins Umland

Wir danken PROMOS, den Freunden der Universität Mainz, der Ephorie Mesolongi, Anne Sieverling, Franziska Lang, Jane Kreiser, Konstantinos Skondras, Adonis, Celia der Hündin, Hinke-Helga und Helge den Katzen für diese wirklich schöne und lehrreiche Zeit!

Mit besten Empfehlungen, die Studenten der Universität Mainz

Kristina Wörzler, Katharina Gröpl, Philipp Schug, Michaela Hoffmann, Sandra Voß und Lara Ivanov


2018

Im September 2018 fand ein zweiwöchiges Praktikum der Klassischen Archäologien der Universitäten Mainz und Darmstadt statt. Unter Anleitung der Dozentin Dr. Anne Sieverling erlernten die Teilnehmerinnen direkt im Fundmagazin von Palairos im westgriechischen Akarnanien die verschiedenen Schritte der Fundbearbeitung.

Zunächst suchten wir die zu bearbeitenden Fundkollektionen aus dem Magazin und legten sie übersichtlich aus, um die Funde nach Gattungen und chronologisch zu ordnen. Danach wurden die Funde von den Teilnehmerinnen des Praktikums unter Anleitung der Dozentin gezeichnet und ihre Merkmale gelernt zu bestimmen. Abschließend fotografierten wir die gezeichneten Gefäße und erstellten Katalogeinträge. Neben den Bestimmungs- und Zeichenübungen erhielten die Teilnehmerinnen auch eine Einführung in die Region Akarnanien mit Exkursion in das antike Palairos. Außerdem wurden sie von zwei weiteren Expertinnen jeweils in die Möglichkeiten der mobilen Röntgenfluoreszenzanalyse, mit der die Keramik weiter untersucht wird, und in die Fundgattung der Dachterrakotten eingeführt. An den Nachmittagen wurden die Zeichnungen mit dem Open-Access-Programm Incscape umgezeichnet, womit sie nun publikationsfertig sind.

 

 

 

 

 

Zur Erholung besuchten wir in den Mittagspausen den nahe gelegenen Strand und die Abende verbrachten wir auf der Terrasse des Grabungshauses mit Blick auf die Bucht von Pogonia und die Plaghia-Halbinsel. Am Wochenende stand eine Exkursion auf die nahe gelegene Insel Lefkada an, wo wir das archäologische Museum und die Altstadt besuchten und den Nachmittag an einer schönen Steilküste am Meer verbrachten.

Während dieser intensiven praktischen Arbeit – mit produktiven Pausen – erlernten die Teilnehmerinnen sehr schnell die Grundlagen der Fundbearbeitung und verbesserten ihre Zeichenkenntnisse beachtlich.

 

Weitere ähnliche Praktika sind für die nächsten Semester geplant, an denen Sie herzlich eingeladen sind teilzunehmen.