Studienberatung

Studienberatung

Gute Kenntnisse der Rahmenbedingungen und der Prüfungsordnungen sind eine wesentliche Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium und insbesondere für einen guten Studienstart. Hierfür gibt es eine Reihe von Informationsangeboten:

- online (siehe Website)

- Studienfachberatung (Informationen erhalten Sie auch von allen MitarbeiterInnen des Arbeitsbereichs)

- Besuch der Einführungsveranstaltung

In der Orientierungswoche, d. h. in der Woche vor Semesterbeginn, findet jeweils
am Montag von 14.15 - 15.45 Uhr eine Einführung in das Studium statt.
Bei dieser Gelegenheit können auch individuelle Fragen zum Studium beantwortet und die Anmeldung zum Mentoring vorgenommen werden.

Studentisches Mentoring

Der Grundgedanke ist: „Fortgeschrittene Studierende informieren jüngere Studierende” über alle studientechnischen Fragen, angefangen bei den Instituten und den weiteren universitären Einrichtungen, über die Unterstützung bei der Erstellung des Stundenplans bis zum Austausch über Ziele und Möglichkeiten in der Anfangsphase des Studiums (1. und 2. Semester) und darüber hinaus. Angesichts der großen Freiheit in der Durchführung des Studiums ist erfahrungsgemäß ein hoher Orientierungsbedarf vorhanden, auf den wir mit diesem Programm reagieren. Dies betrifft etwa auch Zugang zu Praktika, Auslandsaufenthalt, Überlegungen zu möglichen Fachwechsel und die beruflichen Perspektiven.

Teilnahme am Studentischen Mentoring 

Mentoren der Klassischen Archäologie