STUNDENPLAN - Vorlesungszeit 19.04.2022 – 23.07.2022
Sofern nicht anders angegeben, finden die Lehrveranstaltungen im Seminarraum P210 (Raum 02-487)
des Arbeitsbereichs Klassische Archäologie statt.
Einführung in die Klassische Archäologie / Fr 10-12 / Hörsaal P3
Vorlesungen
Junker, Der griechische Tempel. Form, Funktion, Geschichte [B1; C 1+2] Do 12-14 / Hörsaal P5
Lipps, Mogontiacum [B2; C2] Mi 16-18 / Hörsaal P3
Basismodul 1 Griechische Welt
PS Grawehr, Griechische Vasenmalerei Mo 10-12
PS Grawehr, Sizilien (nur als Vorbereitung auf die Exkursion) Mo 14-16
PS Frielinghaus, Bilder von Trauer, Wertvorstellungen und Prestige:
Attische Grabreliefs klassischer Zeit Di 16-18
Ü Schollmeyer, Landeskunde: Kontaktlandschaften Di 10-12 / Hörsaal P5
Ü Busch, Archäologische Befunde beschreiben und interpretieren Do 16-18
Basismodul 2 Römische Welt
PS Sieverling, Das kaiserzeitliche Ephesos Mi 12-14
PS Pasieka, Mythenbilder auf römischen Sarkophagen Do 14-16
Ü Schollmeyer, Landeskunde: Kontaktlandschaften Di 10-12 / Hörsaal P5
Ü Busch, Archäologische Befunde beschreiben und interpretieren Do 16-18
Aufbaumodul 1 Kunstgeschichte und Ikonographie
S/Ü Frielinghaus, Kleinkinder, Jugendliche oder kleine Erwachsene: zur
Gestaltung und Funktion von Kinder-Darstellungen im antiken Griechenland Mi 10-12
S/Ü Schollmeyer, Römer in Germanien – Germanen in Rom Do 10-12
Aufbaumodul 2 Topographie, Bauten, Lebensräume
S/Ü Grawehr, Sizilien (Vorbereitung auf die Exkursion) Mo 14-16
S/Ü Frielinghaus, Heiligtümer als Markierungspunkte: das Beispiel Attika Di 14-16
Praxis
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Di 8-10 P3
Sieverling, Fundbearbeitungspraktikum in Palairos und Olympia
(mit G. Pantelidis, TU Darmstadt; August 2022)
Pasieka, Grabungspraktikum Vulci
Exkursionen
Frielinghaus, Tagesexkursion, Frankfurt, Liebieghaus (Juli 2022)
Grawehr, Exkursion Sizilien (September 2022)
Vortragsreihe Klassische Archäologie/ Alte Geschichte/ Karpeia Mo 18-20 /Hörsaal P2
MASTER
Forschungskolloquium Fr 12-14
Ü Junker/Pare "Theorien und Aktuelle Forschungsansätze“ Di 12-14
Junker, Projektseminar Forschung (D1) Mo 12-14
Junker, Projektseminar Professionalisierung (D4) Mo 12-14
D 16 Topographie und Architektur
Lektürepensum
S Grawehr
S Frielinghaus
D 17 Hermeneutik – Bildwissenschaft
VL Junker
VL Lipps
S Frielinghaus
D 18 Formanalyse – Antike Kunstgeschichte
VL Junker
VL Lipps
S Grawehr
D 19 Archäologie als Kulturgeschichte
Lektürepensum
S Grawehr
S Schollmeyer
S Frielinghaus