Dr. Anne Sieverling

Forschungsschwerpunkte

  • Handwerk und Handel in der Kaiserzeit
  • Webutensilien und Hauswirtschaft in der Antike
  • Ernährung & Alltag in der Antike
  • Transformationsprozesse in Heiligtümern
  • Materielle Kultur des frühen Griechenlands
  • Fundanalytik und Forschungsdatenmanagement in der universitären Lehre
seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Klassische Archäologie der JGU Mainz
2015–2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Darmstadt im DFG-Projekt "Der multidimensionale Raum Olympia"
2015 Abschluss der Dissertation: Ernährung in der Frühen Eisenzeit und Archaik in Stratos und der Stratiké. Möglichkeiten der Funktionsanalyse von Keramik
2013–2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IT-Referat des DAI zum Aufbau eines nationalen Forschungsdatenzentrums IANUS zum Umgang digitaler Daten in der Archäologie und den Altertumswissenschaften
2012–2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Darmstadt zur Organisation und Durchführung des Erasmus Intensivprogramms (IP) „Material und Materialität. Verfahren archäologischer Fundbearbeitung“ finanziert vom DAAD
2012 Fundbearbeiterin bei dem Umlandsurvey Gadara/Umm Qays der Orient-Abteilung des DAI
2007–2011 Schnittleitung bei den Ausgrabungen des DAI im Südost-Bereich, im Demeterheiligtum, am römischen Altar und an der spätrömischen Befestigungsanlage des Heiligtums von Olympia
2010–2011 Lehrbeauftragte der TU Darmstadt für die Darmstädter archäologischen Traineeprogramme – Keramik und Praktikum in Griechenland
2008–2009 Bibliografische Hilfskraft am DAI Berlin
2002–2009 Studium an der FU Berlin und der Kapodistrias Universität Athen der Fächer Klassische Archäologie, Byzantinistik, Alte Geschichte

Wülfing-Stipendium des Deutschen Archäologischen Instituts 2016/2017,
dazu auch der Reiseblog Anne auf Achse

Preis der „Freunde der TU Darmstadt“ für eine hervorragende wissenschaftliche Promotionsarbeit

Druckkostenstipendium der Franz-und-Eva-Rutzen-Stiftung für die Drucklegung der Dissertation

Cluster 8 Ökonomische Netzwerke
Lokale, regionale und globale Wirtschaftsdynamiken des Deutschen Archäologischen Instituts

Digitale Kompetenzen in der Archäologie (DiKopA)

5. Wissenschaftliches Netzwerk der Abteilung Istanbul des DAI "Essen in Anatolien und seinen Nachbarregionen"

Externes Mitglied der Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Versorgungsnetzwerken römischer Städte - Internationaler Workshop zu städtischen Ressourcen, der Organisation von Handwerksbetrieben und Landwirtschaft, dem Produktionsspektrum und der Ausprägung des Handels in Metropolen Kleinasiens

Textilien im antiken Griechenland /Textiles in Ancient Greece – Production, Design, Usage & Connotation –Internationales Kolloquium zum Thema Kleidung gemeinsam mit Heide Frielinghaus und Jutta Stroszeck vom Deutschen Archäologischen Institut in Athen, gefördert von der DFG; 6. bis 7. Dezember 2019; Veranstaltungsort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Vortragsreihe Karpeia – Mainzer Altertumswissenschaftliches Kolloquium für Studierende, Promovierende & Postdocs, gemeinsam mit der Alten Geschichte und der Klassischen Philologie

Monographie

Ernährung in der Frühen Eisenzeit und Archaik in Stratos und der Stratiké. Möglichkeiten der Funktionsanalyse von Keramik, Akarnanien-Forschungen 3, Dissertationsschrift Technische Universität Darmstadt (Bonn 2018).

 

Herausgeberschaft

Zusammen mit H. Frielinghaus – J. Stroszeck, Textilien im antiken Griechenland.
Ein Beitrag zur Potential-Evaluation. Beiträge zur Archäologie Griechenlands 8 (Möhnesee 2023)

 

Artikel / Beiträge

Retail and Food Supply in Ephesos, in: L. Dietrich – M. Ergun – J. Fildhuth – A. Garlik – S. Lehnig – A. E. Reuter (Hrsg.), Food in Anatolia and its Neighbouring Regions. Fifth Scientific Network of the German Archaeological Institute Department Istanbul, Byzas ## (im Druck).

Zusammen mit G. A. Th. Pantelidis– D. Schulz – C. Wawrzinek, Am wollenen Faden. Die Webgewichte von Akarnanien, in: H. Frielinghaus – J. Stroszeck – A. Sieverling (Hrsg.), Textilien im antiken Griechenland. Ein Beitrag zur Potential-Evaluation. Beiträge zur Archäologie Griechenlands 8 (Möhnesee 2023) 175–210

Zusammen mit G. A. Th. Pantelidis, Gefäßfunktion als Parameter für die Klassifikation kaiserzeitlicher Keramik, in: S. Krmnicek – D. Maschek (Hrsg.), Römische Archäologie in Deutschland. Positionsbestimmung und Perspektiven, Propylaeum 2023, 147–194
DOI: https://doi.org/10.11588/propylaeumdok.00005852

Zusammen mit G. A. Th. Pantelidis u. a., Die nacharchaische Nutzung von der hellenistischen bis in die byzantinische Zeit, in: H. Bumke (Hrsg.), Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchishügel in Didyma 1. Grabungsstratigraphie, archäologischer Kontext und topographische Einbindung, Didyma III 6 (Wiesbaden 2022) 95–159

Zu Tisch bei Eumaios. Ernährung im homerischen und archaischen Griechenland im Spiegel der historischen und archäologischen Quellen, E. Faber – T. Klär (Hrsg.), Zwischen Hunger und Überfluss. Antike Diskurse über die Ernährung, Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 71 (Stuttgart 2020), 43–90

Protogeometrische Grabbeigaben aus Westgriechenland. Ein Grabfund aus der Universitätssammlung Mainz, Mainzer Winckelmann-Blätter 2018 

Nutrition Habits in Homeric Akarnania. Dimensions of Functional Analysis of Pottery, in: Ο. Βικάτου, Β. Σταικου, Φ. Σαράντη (επιμ.), To Αρχαιολογικό έργο στην Αιτωλοακαρνανία και τη Λευκάδα, Πρακτικά 2ου Διεθνούς Ιστορικού και Αρχαιολογικού ΣυνεδρίουΤο Αρχαιολογικό έργο στην Αιτωλοακαρνανία και τη Λευκάδα, Πρακτικά 2ου Διεθνούς Αρχαιολογικό και Ιστορικού Συνεδρίου, Ι. Π. Μεσολογγίου, 6 – 8 Δεκεμβρίου 2013 (Mesolongi 2018), 99–105

Zusammen mit F. Lang, Micro- and Macroregional Processes in the Early Iron Age Akarnania and Beyond, in: A. Mazarakis Ainian – A. Alexandridou – X. Charalambidou (Hrsg.), Regional Stories towards a new Perception of the early Greek World. Acts of an International Symposium in Honour of Professor Jan Bouzek, Volos 18–21 June 2015 (Volos 2017), 409–436

Zusammen mit D. Bibby – P. Gerth – M. Heinrich – S. Jahn – B. Ludwig – A. Posluschny – E. Siegloff – M. Trognitz, Dokumentation, in: IANUS (Hrsg.), IT-Empfehlungen für den nachhaltigen Umgang mit digitalen Daten in den Altertumswissenschaften (30.11.2017)
[online] doi: https://dx.doi.org/10.13149/000.111000-a

Zusammen mit P. Gerth – M. Trognitz, Data Curation: How and why. A Showcase with Re-Use Scenarios, Studies in Digital Heritage 1, 2017, 182–193

Zusammen mit F. Schäfer – M. Heinrich –M. Trognitz, Forschungsrohdaten für die Altertumswissen­schaften – eine kurze Bilanz der aktuellen Situation, Archäologische Informationen 38, 2015, 125–136. Online unter: http://dx.doi.org/10.11588/ai.2015.1.26156

Zusammen mit M. Heinrich –F. Schäfer – S. Jahn, IANUS – Forschungsdatenzentrum für
Archäologie & Altertumswissenschaften (2015): Digitale Forschungsdaten in den Altertumswissen­schaften. Stakeholderanalyse 2013 zu Forschungsdaten in den Altertumswissenschaften. Teil 2: Kombinierte Auswertung & Interpretation [Version 1.0]. Online unter: http://dx.doi.org/10.13149/000.jah37w-q

Ernährung in der griechischen Frühzeit. Keramik aus Akarnanien als Indikator für trophische Entwicklungen, in: F. Lang – P. Funke – L. Kolonas – E.-L. Schwandner – D. Maschek (Hrsg.), Interdisziplinäre Forschungen in Akarnanien, Akarnanien-Forschungen 1 (Bonn 2013), 249–256

Zusammen mit O. Dally – F. Fless – M. Heinrich – F. Schäfer, Sichern – Speichern – Archivieren – Publizieren. Das Projekt IANUS und der Umgang mit Forschungsdaten, Mitteilungen des Deutschen Archäologen-Verbandes 44.2, 2013, 71–78